Wallfahrtsdestinationen

Auf dem Weg zu Gott

Finden Sie Wallfahrtsorte in Österreich

In unserer Auflistung finden Sie die schönsten und bekanntesten Wallfahrtsdestinationen in unserem Land. Einige Wallfahrtsorte lassen sich auf mit Pilgerwegen in und durch Österreich kombinieren.

 

Basilika_Frauenkirchen-1500×1000
Basilika_Loretto2-1500×1000
Linz_Poestlingberg_1_2-1500×1000
Hafnerberg_-_Kirche_2-1500×1000

Impressionen

Wallfahrtskirche Maria Rojach

Die Wallfahrtskirche ist Mariä Himmelfahrt geweiht. Im barocken Hochaltar ist das Gnadenbil deer Kirche zu sehen: eine fast lebensgroße Madonna.

Wallfahrtskirche Maria Rojach

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Waitschach

In 1134m Höhe ist die dominante Wallfahrtskirche Maria Waitschach in Kärnten zu finden. Eine erste Erwähnung der Kirche geht auf 1390 zurück.

Wallfahrtskirche Maria Waitschach

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Weinberg

Die Wallfahrtskirche ist dem Fest Mariä Himmelfahrt geweiht. Sie ist von weiten am Hang des Kulmer Waldes sichtbar und gehört zum Dekant Güssing.

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Gail

Das Herzstück der Wallfahrtskirche ist das Hochrelief der Schutzmantel-Madonna, es ist Teil des Hochaltars und das Ziel der zahlreichen Wallfahrten.

Mehr erfahren

Dom zu Gurk

Der Dom zu Gurk ist das Zentrum der Hemma-Verehrung. Das Grab der hl. Hemma befindet sich in der Krypta des Doms.

Dom zu Gurk

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Hilf ob Guttaring

Der Blickfang am Wallfahrtsort ist das Gnadenbild im Hochaltar. Es stellt die Kopie deds Passauer Maria-Hilf-Bildes dar.

Wallfahrtskirche Maria Hilf ob Guttaring

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Basilika Maria Loreto

Die barocke Marienkirche geht auf eine Kapelle zurück. Wallfahrer beten am Wallfahrtsort bei der Schwarzen Madonna.

Wallfahrtskirche Basilika Maria Loreto

Mehr erfahren

Wallfahrtsort Maria Luggau

Das Gnadenbild von Maria Luggau ist eine kleine spätgotische Statue. Dargestellt wird die Gottesmuttre, den Leichnam ihres Sohnes in den Armen hält.

Mehr erfahren

Basilika Frauenkirchen

Die Basilika ist eine barocke Wallfahrtskirche und galt schon im 14. Jhd. als Wallfahrtsort. Eine stillende Madonna auf Holzbild gemalt ist das Gnadenbild des Wallfahrtsortes.

Mehr erfahren

Basilika Maria Loretto

Eingebettet zwischen Weingärten und einem Naturschutzgebiet wurde die Basilika Maria Loretto 1665 errichtet. Die schwarze Madonna ist das Gnadenbild in der Loretto-Kapelle.

Mehr erfahren

Maria Saaler Dom

Die Wallfahrtskirche im Zentrum von Kärnten birgt Kunstwerke aus vielen verschiedenen Epochen. Maria Saal gilt als eine der ältesten Standorte einer christlichen Kirche.

Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (Marienkirche)

Mehr erfahren

St. Anna Wallfahrtskirche

Die Wallfahrtskirche wird auch als Annakirche bezeichnet und ist auf dem Annaberg weithin sichtbar. Annaberg ist eine der bedeutendsten Stationen an der hl. Straße nach Mariazell.

St. Anna Wallfahrtskirche

Mehr erfahren

Wallfahrtsstätte Fronsburger Bründl

Die Wallfahrtsstätte ist eine Marienkapelle und einer Kapelle bei Fronsburg in Niederösterreich. Die Kapelle steht unter Denkmalschutz.

Wallfahrtsstätte Fronsburger Bründl

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Hafnerberg

Die Wallfahrtskirche Hafnerberg liegt am ältesten Wallfahrerweg Österreichs und wird auch als "Zu unserer lieben Frau" bezeichnet.

Wallfahrtskirche Hafnerberg

Mehr erfahren

Heilsamer Brunnen Leobersdorf

Die Marienkapelle zum heilsamen Brunnen besitzt eine Heilquelle hinter der Kapelle, die besonders von Augenleidenden aufgesucht wurde.

Heilsamer Brunnen Leobersdorf

Mehr erfahren

Wallfahrtskapelle Klein Maria Dreieichen

Versteckt im Wald in der Nähe von Hollabrunn befindet sich die Wallfahrtskapelle Klein Maria Dreieichen.

Wallfahrtskapelle Klein Maria Dreieichen

Mehr erfahren

Basilika Klein-Mariazell

Das Gnadenbild der Wallfahrtskirche ist die tronende Muttergottes mit dem Jesuskind.

Basilika Klein-Mariazell

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Bründl

Die Wallfahrtskirrche Maria Bründl bei Poysdorf galt als Ort der Zuflucht und Heilung.

Wallfahrtskirche Maria Bründl bei Poysdorf

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Basilika Maria Dreieichen

Das Gnadenbild der Basilika Maria Dreieichen ist die schmerzhafte Mutter Gottes aus Lindenholz.

Wallfahrtskirche Basilika Maria Dreieichen

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Ellend

Die Errichtung der Wallfahrtskirche zur Mutter Gottes im Rosenkranz erfolgte zwischen 1770 und 1772.

Wallfahrtskirche Maria Ellend

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria im Gebirge

Nahegelegen des Wallfahrtorts Maria Dreieichen findet die Wallfahrtskirche auf einem kleinen Hügel ihren Platz.

Wallfahrtskirche Maria im Gebirge

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Lanzendorf

Geweiht ist die Wallfahrtskirche der schmerzhaften Muttergottes. Lange Zeit galt sie als meistbesuchter Wallfahrtorts in Niederösterreich.

Wallfahrtskirche Maria Lanzendorf

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Moos

Die Kirche beeindruckt mit ihrer barocken Inneneinrichtung aus Mitte des 18. Jahrhunderts.

Wallfahrtskirche Maria Moos

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Namen

Schon 869 wurde die Kirche urkundlich erwähnt. Ihr heutiges Erscheinungsbild stammt aber hauptsächlich aus dem 14. Jahrhundert.

Wallfahrtskirche Maria Namen

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Ponsee

Die Wallfahrtskirche Maria Ponsee entstand aus einer kleinen Kapelle im 12. Jahrhundert.

Wallfahrtskirche Maria Ponsee

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Seesal

Die der heiligen Maria geweihte Wallfahrtskirche wurde 1906 fertiggestellt. Eine schlichte aber doch besondere Ausstattung zeichnen die Kirche aus.

Wallfahrtskirche Maria Seesal

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Taferl

Der innere Kirchenbau der Wallfahrtskirche Maria Taferl weist einen Gnadenaltar mit einer geschnitzten Pietá auf.

Wallfahrtskirche Maria Taferl

Mehr erfahren

Basilika Sonntagberg

Die Wallfahrtskirche zur heiligen Dreifaltigkeit und zum hl. Michael wurde 1964 zur Basilika minor erhoben.

Basilika Sonntagberg

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Adlwang

Die Wallfahrtskirche Adlwang steht unter Denkmalschutz und ist den "Sieben Schmerzen Mariens" geweiht.

Wallfahrtskirche Adlwang

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Allerheiligen

Die Pfarrkirche Allerheiligen Mühlkreis wurde auf "Unsere Liebe Frau Königin Aller Heiligen" geweiht.

Wallfahrtskirche Allerheiligen im Mühlkreis

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Steyr-Christkindl

Die Kirche ist das Zentrum des weltbekannten Wallfahrtsort Christkindl. Benannt ist die Wallfahrtskirche nach einer Wachsfigur.

Wallfahrtskirche Steyr-Christkindl

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Frauenstein

Bekannt ist die Wallfahrtskirche nahe Klaus für ihre Schutzmantelmadonna. Eine spätgotische Schutzmantelmadonna geschnitzt aus Lindenholz.

Wallfahrtskirche Frauenstein

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Heiligenkreuz

Die Wallfahrtskirche Heiligenkreuz gehört dem Stift Kremsmünster an. Gebaut wurde sie von Carlo Antonio Carlone in der Zeit von 1687 bis 1691.

Wallfahrtskirche Heiligenkreuz

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Ach

Das Gnadenbild der Wallfahrtskirche stammt aus dem 15. Jhdt. Es zeigt Maria auf einer Thronbank mit dem Jesuskind, das sie fürsorglich stützt.

Wallfahrtskirche Maria Ach

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria am grünen Anger

Am barocken Hochaltar ist das Gnadenbild platziert: eine lebendgroße Statue der allerseligsten Jungfrau Maria

Wallfahrtskirche Maria am grünen Anger

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Laah

1212 wurde die Wallfahrtskirche Maria Laah erstmals urkundlich erwähnt. Sie entstand ursprünglich aus einer Kappele bei einem heiligen Brunnen.

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Neustift

Die Wallfahrtskirche ist der heiligen Maria und den heiligen Oswald geweiht. Die neugotische Wallfahrtskirche steht unter Denkmalschutz.

Wallfahrtskirche Maria Neustift

Mehr erfahren

Wallfahrtsbasilika Maria Puchheim 

Über dem Hauptaltar befindet sich das Gnadenbild der "Maria von der immerwährenden Hilfe". Die Wallfahrtskirche gilt als relativ junge Kirche.

Wallfahrtsbasilika Maria Puchheim 

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Schauersberg

Die Wallfahrtskirche ist eine spätgotische Saalkirche. Eine Muttergottesstatue schmückt den Hochaltar der Kirche.

Wallfahrtskirche Maria Schauersberg

Mehr erfahren

Wallfahrtsbasilika Pöstlingbergkirche

Auf der Kuppe des Pöstlingbergs in Linz steht die Basilika. Jährlich besuchen 300.000 Pilger den Wallfahrtsort.

Wallfahrtsbasilika Pöstlingbergkirche

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche St. Wolfgang

Die Wallfahrtskirche steht auf einem Felsen direkt am Ufer des Wolfgangsees. Die Gründung der Kirche geht auf eine Legende im Jahr 976 zurück.

Wallfahrtskirche St. Wolfgang

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria im Mösl

Es ist Tradition, dass sich jeder neu gewählte Erzbischof auf eine Fußwallfahrt zur Wallfahrtskirche Maria im Mösl begibt.

Wallfahrtskirche Maria im Mösl

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Dürrnberg

Es ist der älteste Marienwallfahrtsort in Salzburg. In der Wallfahrtskirche Dürrnberg wird die "Wunderbare Mutter vom Dürrnberg" verehrt.

Wallfahrtskirche Dürnberg

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Filzmoos

Das Filzmooser Kindl ist eine farbig gefasste Holzskulptur des segenden Jesuskindes und das Gnadenbild der Kirche

Wallfahrtskirche Filzmoos

Mehr erfahren

Marienwallfahrtskirche Großgmain

Das Gnadenbild ist die Steingussfigur einer "schönen Madonna" um 1400. An die Kirche anschließend befindet sichh der Marienheilgarten.

Marienwallfahrtskirche Großgmain

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Alm

Die Pfarrkirche zählt zu den schönsten Landkirchen der Erzdiözese Salzburg. Das gotische Gnadenbild zeigt die Mutter mit dem Kind am Hochaltar.

Wallfahrtskirche Maria Alm

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Bühel

Das Gnadenbild von Maria Bühel zeigt die Mutter Gottes, die das auf dem Schoß sitzende Jesuskind an sich drückt.

Wallfahrtskirche Maria Bühel

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Kirchental

Maria Kirchental zählt zu den beliebtesten Wallfahrtsorten im Salzburgerland. Seit mehr als 300 Jahren kommen Pilger an diesen Ort.

Wallfahrtskirche Maria Kirchental

Mehr erfahren

Wallfahrtsbasilika Maria Plain

Das Gnadenbild ziert den Hochaltar der Wallfahrtsbasilika Maria Plain. Es bleibt bei einem Brand 1633 unversehrt.

Wallfahrtsbasilika Maria Plain

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche St. Leonard ob Tamsweg

In der Wallfahrtskirche spiegelt sich die Marienfrömmigkeit aus dem 15. Jahrhundert wider. Die Gottesmutter ist das Zentrum in der Fenstergestaltung der Kirche.

Wallfahrtskirche St. Leonard ob Tamsweg

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche St. Nikolaus

Die Wallfahrtskirche zum hl. Nikolas besitzt eine marmorne Außenkanzel. Sie weist darauf hin, dass es einen großen Anlauf an Wallfahrten mit Predigten im Freien gab.

Wallfahrtskirche St. Nikolaus

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Frauenberg an der Enns

Die Wallfahrtskirche steht unter Denkmalschutz und ist dem Stift Admont inkorporiert. Die Kirche besitzt den größten Geläutesatz der Steiermark.

Wallfahrtskirche Frauenberg an der Enns

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Frauenberg bei Leibnitz

Die Wallfahrtskirche ist bekannt für ihre beeindruckenden Fresken, die von Vater und Sohn Sattler gefertigt wurden.

Wallfahrtskirche am Frauenberg bei Leibnitz

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Rehkogel

Die Wallfahrtskirche wurde von 1489 bis 1496 im spätgotischen Stil erbaut.

Wallfahrtskirche Maria Rehkogel

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Buch

Geweiht wurde die Wallfahrtskirche auf das Fest Mariä Himmelfahrt.

Wallfahrtskirche Maria Buch

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl

Am Wallfahrtsort Maria Fieberbründl gibt ein besonderer Spruch sowie ein Ritual den Wallfahrern Kraft und Zuversicht für ihr Leben.

Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Helfbrunn

Der-Marien-Wallfahrtsort ist der einzige im Bezirk Südoststeiermark. Mariä Himmelfahrt und Mariä Geburt sind die beiden Hauptwallfahrtstage.

Wallfahrtskirche Maria Helfbrunn

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Lankowitz

Maria Lankowitz ist der zweitgrößte Marien-Wallfahrtsort der Steiermark. Die Motive der Wallfahrer sind in der Wallfahrtskirche an das 21. Jhd. angepasst.

Wallfahrtskirche Maria Lankowitz

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Lebnig

Die Kirche Maria Lebnig ist der Vollendung Mariens geweiht und blickt auf eine beinahe 600-jährige Geschichte zurück.

Wallfahrtskirche Maria Lebnig

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Pöllauberg

Die Bauweise ist im Stil der Hochgotik. Das spätgotische Gnadenbild Maria mit dem Jesuskind ist seit jeher erhalten und thront im Zentrum des Hochaltars.

Wallfahrtskirche Pöllauberg

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Schnee

Maria Schnee befindet sich auf 1822 Höhenmetern i den Seckauer Alpen und gilt als höchstgelegene Wallfahrtskirche in den Ostalpen.

Wallfahrtskirche Maria Schnee

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Trost Fernitz

Die Wallfahrtskirche wurde von 1506 - 1514 erbaut und ist vorallem durch die beeindruckende Gewölbelösung im Inneren bekannt.

Wallfahrtskirche Maria Trost Fernitz

Mehr erfahren

Basilika Mariatrost Graz

Die Wallfahrtskirche Basilika Mariatrost in Graz zählt zu den bedeutendsten Wallfahrtsorten der Steiermark. Die barocke Basilika zeigt eine Marienstatue von 1465.

Basilika Mariatrost Graz

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Mariazell

Mariazell als Wallfahrtsstätte blickt auf eine imposante Vergangenheit zurück. Sie wurde 1157 gegründet

Wallfahrtskirche Mariazell

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Mariastein

Das Wallfahrtskirchlein ist inmitten der Tiroler Bergwelt eingebettet. Die Kapelle ist über 142 Stufen erreichbar.

Wallfahrtskirche Mariastein

Mehr erfahren

Marienbasilika Absam

Das Gnadenbild der Basilika wurde nicht von Menschenhand erstellt. In einer Glasscheibe hat eine Marienabbildung Gestaltung angenommen.

Marienbasilika Absam

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Maria Bildstein

Maria Bildstein ist dem Fest Mariä Heimsuchung geweiht und steht wie viele andere Wallfahrtsorte unter Denkmalschutz.

Wallfahrtskirche Maria Bildstein

Mehr erfahren

Basilika Rankweil

Die Basilika Rankweil steht auf dem kleinen Liebfrauenberg. Die Beliebtheit des Wallfahrtorts ist auf drei religiöse Objekte zurückzuführen.

Basilika Rankweil

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Mariä Geburt

Die Wallfahrtskirche Mariä Geburt ist von einem Friedhof umgeben und verzaubert mit einem hellen und lichtdurchfluteten Eindruck.

Wallfahrtskirche Mariä Geburt

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Jedlesee

Die Wallfahrtskirche ist der heiligen Maria Loreto geweiht und steht unter Denkmalschutz. Schon im 11. Jhd. stand dort schon eine kleine Kapelle.

Wallfahrtskirche Jedlesee

Mehr erfahren

Wallfahrtskirche Mariabrunn

Neben der Wallfahrtskirche befindet sich ein erbauter Barockbrunnen. Auf ihm findet eine prunkvolle Marienstatue ihren Platz.

Wallfahrtskirche Mariabrunn

Mehr erfahren