Auszeit im Kloster

Ruhe erleben und innere Ruhe spüren. Als Gast im Kloster eine Auszeit vom stressigen Alltag gönnen und dabei zu sich selbst finden.

pexels-karolina-grabowska-4218977

Ruhe erleben und innere Ruhe spüren. Als Gast im Kloster eine Auszeit vom stressigen Alltag gönnen und dabei zu sich selbst finden.

Stille Tage. Das klingt im ersten Moment vielleicht nach Einsamkeit. Nach Langeweile. Vielleicht sogar nach Trauer oder Resignation. Doch wer einmal Gast in einem Kloster war, weiß: Erst wenn rundum alles leise wird, kommt die innere Stimme zu Wort. Das Telefon verstummt. Kein Verkehrslärm ist zu hören. Kein Small Talk lenkt ab. Keine Termine sind zu planen. Kein Einkauf zu erledigen. Auch der Arbeitsalltag ist in weite Ferne gerückt. Und plötzlich ist er da, der Moment, in dem man ganz bei sich ist.

Schon immer waren Klöster Orte der Spiritualität, der Ruhe und des Gebets. Bewohnt und beseelt werden sie von Ordensgemeinschaften, die sich Gott und einem Leben in seiner Obhut verschrieben haben. Doch auch außerhalb dieser Gemeinschaften ist das Interesse am klösterlichen Leben groß. Eine Auszeit im Kloster ist beliebter denn je. Während die einen zu sich selbst finden wollen, sehnen sich die anderen nach der Nähe zu Gott. Wieder andere wollen sich einfach nur vom Lärm und der Hektik des Alltags erholen. Wie unterschiedlich diese Menschen und ihre Beweggründe für einen Aufenthalt im Kloster auch sein mögen – eines haben alle gemeinsam: Sie sind Suchende. Nach Ruhe. Nach Antworten. Nach göttlicher Liebe. Nach dem Sinn des Lebens.

Das Angebot für Gäste ist vielfältig und unterscheidet sich von Kloster zu Kloster. Hier sind einige Möglichkeiten für einen Aufenthalt aufgelistet:

Nachtquartier für Pilger: War das Pilgern einst nur zu Fuß möglich, hat sich das Repertoire der Fortbewegungsmöglichkeiten deutlich erweitert. Heute ziehen Pilgernde nicht nur wandernd durch das Land, sondern auch per Rad oder Bus. Nachtquartiere finden sich entlang der Routen oft auch in Klöstern, die sowohl zu einem spirituellen als auch kulturellen Highlight der Reise werden.

Auszeit für Ruhe- und Sinnsuchende: Um zur Ruhe zu kommen, braucht es Zeit. Ein Kurzaufenthalt im Kloster empfiehlt sich somit nur für Pilgernde. Jene, die sich eine Auszeit im Kloster gönnen wollen, sollten mehrere Tage am Stück für ihren Aufenthalt einplanen. Je nach Kloster werden auch geistliche Begleitungen angeboten.

Angebot für Gruppen: Neben Einzelpersonen können auch Gruppen zu Gast im Kloster sein. Das Angebot richtet sich an christliche Jugendgruppen, Pfarrgemeinderäte und umfasst sowohl kirchliche Klausurtagungen als auch Fortbildungen und Seminare.

Kloster auf Zeit

Die Zeit der Stille, der Besinnung und des Gebets kann auch eine Zeit der Neuorientierung sein. Von Gott und dem klösterlichen Leben angesprochen, ermöglicht das Angebot „Kloster auf Zeit“ nicht nur den Aufenthalt in einem Kloster, sondern auch das Eintauchen in die Ordensgemeinschaft. Das gemeinsame Gebet, die Mahlzeiten und die Mitarbeit in verschiedenen Bereichen, erleichtern ein gegenseitiges Kennenlernen und eröffnen den täglichen Ablauf sowie das Leben nach den Ordensregeln. So können Interessierte herausfinden, ob ein Leben im Kloster für sie das Richtige sein könnte.

Bildung

Über den Autor

Foto-Autorenprofil-1-768×1152

Bettina Gruber

Bettina Gruber lebt in Liezen und Rottenmann. Wenn sie nicht gerade einen Krimi liest, trifft man sie sicher in einem Museum.  Seit 2014 arbeitet sie als freie Journalistin und Texterin für verschiedene Verlage, Unternehmen und Institutionen.

www.textsinn.at

Weitere Artikel